• News
  • Karriere
Porträt, Lächeln und freiwillige Gruppe Selfie im Freien für den Klimawandel, Charity Reinigung und Recycling. Tag der Erde, gemeinnützige Arbeit und glückliche Menschen, die lachen und ein Foto mit Friedenszeichen im Park machen

NGOs, Verbände, Vereine und Parteien

Erfahrung trifft Innovation: Individuell zugeschnittene, sichere, DSGVO-konforme IT-Lösungen für die Zukunft Eurer Organisation

Branchenfokus

Seit 30 Jahren setzen wir moderne IT-Lösungen für NGOs, Verbände, Vereine und Parteien um.

Durch unsere langjährige Erfahrung sind wir in der Lage, innovative und zukunftsfähige IT-Dienstleistungen anzubieten, die speziell auf die Bedürfnisse deiner Organisation zugeschnitten sind. Wir sind stolz darauf, ein breites und vielfältiges Portfolio an Non-Profit-Organisationen zu unterstützen, denen wir seit Jahren partnerschaftlich zur Seite stehen.

Ob Datenmanagement für Non-Profit-Organisationen, IT-Sicherheit für gemeinnützige Organisationen, Digitalisierung von Geschäftsprozessen in NGOs, Cloud-Services für Verbände oder Netzwerktechnik für Vereine, deine IT-Infrastruktur ist bei uns in den besten Händen.

Kernkompetenzen für eine moderne IT-Infrastruktur für Verbände, NGOs, Vereine und Parteien

Eure Herausforderungen, unsere Lösungen

Datenmanagement und -sicherheit

PKN bietet umfassende Lösungen für die Verarbeitung, Speicherung und Sicherung großer sowie sensibler Datenmengen. Gerade für NGOs und politische Organisationen ist der Schutz von Mitgliederdaten, Spenderinformationen und internen Dokumenten essenziell. PKN stellt sicher, dass alle Daten vor Cyberangriffen, unbefugtem Zugriff und Datenverlust geschützt sind.

Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist für Verbände, Parteien und NGOs von zentraler Bedeutung. PKN unterstützt Organisationen bei der Umsetzung datenschutzkonformer Prozesse, der sicheren Verwaltung personenbezogener Daten und der rechtskonformen Kommunikation mit Mitgliedern, Spendern und Partnern.

Hybride Arbeitsmodelle und mobiles Arbeiten gehören mittlerweile zum Standard. PKN entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für standortunabhängiges, sicheres und effizientes Arbeiten – sei es durch Cloud-Technologien, Remote-Zugänge oder andere Maßnahmen. So können Teams flexibel und produktiv zusammenarbeiten.

Viele NGOs und Verbände stehen vor der Herausforderung, analoge Prozesse zu digitalisieren. PKN hilft dabei, Dokumentenmanagementsysteme, automatisierte Workflows und cloudbasierte Lösungen zu implementieren, um Verwaltungsaufgaben zu optimieren und Ressourcen effizienter einzusetzen.

Eine leistungsfähige IT-Infrastruktur ist die Basis für eine funktionierende Organisation. PKN bietet individuelle Lösungen für Netzwerktechnik, Server- und Speichersysteme sowie Virtualisierung. Zudem werden Cloud-Services bereitgestellt, die eine skalierbare und kosteneffiziente IT-Umgebung ermöglichen.

NGOs, Parteien und Verbände sind zunehmend Ziel von Cyberangriffen. PKN schützt Organisationen mit Firewalls, Verschlüsselungstechnologien, Sicherheitsrichtlinien und Schulungen für Mitarbeitende, um Phishing, Ransomware und anderen Bedrohungen vorzubeugen.

SOC-Anwendungen für NGOs, Verbände, Vereine und Parteien – Warum sind sie relevant?

Ein Security Operations Center (SOC) bietet Organisationen eine zentrale Einheit zur Überwachung, Analyse und Abwehr von Cyberbedrohungen. Für NGOs, Verbände, Vereine und Parteien sind SOC-Anwendungen daher besonders interessant, da diese sensible Daten verwalten, welche oft Ziel von Cyberangriffen sind.

Warum ist ein SOC für NGOs und Verbände relevant?

Schutz sensibler Daten

NGOs und Verbände verarbeiten häufig personenbezogene und finanzielle Daten von Mitgliedern, Spendern oder politischen Akteuren. Ein SOC hilft, diese Informationen vor Cyberangriffen, Datendiebstahl oder Manipulation zu schützen.

Politische Organisationen und gemeinnützige Institutionen sind oft Ziel staatlicher oder krimineller Hackergruppen. SOCs bieten kontinuierliches Monitoring und helfen, Angriffe in Echtzeit zu erkennen und zu blockieren.

Die DSGVO und andere Datenschutzrichtlinien stellen hohe Anforderungen an den Umgang mit personenbezogenen Daten. Ein SOC unterstützt Organisationen dabei, sicherzustellen, dass ihre IT-Infrastruktur diesen Vorgaben entspricht.

NGOs und Vereine haben oft keine eigenen IT-Sicherheitsabteilungen. Ein externer SOC-Dienstleister übernimmt diese Aufgabe und bietet ein hohes Maß an Sicherheit, ohne dass die Organisation selbst große Investitionen tätigen muss.

Cyberkriminelle nutzen oft Phishing-E-Mails oder Ransomware-Angriffe, um Daten zu verschlüsseln und Lösegeld zu fordern. Ein SOC erkennt verdächtige Aktivitäten frühzeitig und hilft, solche Angriffe zu verhindern.

Falls ein Sicherheitsvorfall auftritt, analysiert das SOC den Angriff, isoliert betroffene Systeme und leitet Gegenmaßnahmen ein, um Schäden zu minimieren.

Wir laden Sie ein!

Dieses Jahr feiern wir 30 Jahre PKN!

Anlässlich dieses besonderen Jubiläums laden wir Euch ein, gemeinsam mit uns einen unvergesslichen Tag voller Erinnerungen, Geselligkeit und Perspektiven zu verbringen.

Nutzt das Fest und macht mit uns den ersten Schritt in eine moderne IT-Infrastruktur für Verbände, NGOs, Vereine und Parteien. Meldet euch noch heute an.

Anmeldung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Teilnehmer - Schritt 1 von 4
Anrede
Vorname
Nachname
Unternehmen
Position (optional)

Anmerkung:
Es werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Alle Einwilligungen können jederzeit für die Zukunft per E-Mail an marketing@pkn.de widerrufen werden.

Eure Vorteile im Überblick

Success Story

Bewährte Strategien, kluge Entscheidungen und messbare Ergebnisse

WWF Deutschland

Modernisierung der IT-Sicherheit beim WWF: Von veralteten Systemen zu proaktiver Cyber-Sicherheit mit Arctic Wolf

Kontaktieren Sie uns!

PKN Datenkommunikations GmbH
Layer 1

Eldenaer Straße 35​
10247 Berlin​

Komfortabel und einfach!

Navigation

Springen Sie direkt zu folgendem Abschnitt​