PKN unterstützt die Spendenkampagne „HEY, ALTER! BERLIN“

Digitale Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche

Während viele Unternehmen funktionsfähige Notebooks entsorgen, hinken unter anderem Schulen, soziale Einrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie Jugendclubs oder Jugendbildungseinrichtungen beim Thema Digitalisierung weit hinterher. Die PKN Datenkommunikations GmbH hat sich aus diesem Grund dazu entschlossen die Spendenkampagne „HEY, ALTER! BERLIN“ tatkräftig zu unterstützen.

Das Projekt verfolgt die Idee, Kindern und Jugendlichen mit der Bereitstellung von Notebooks zu mehr Chancengleichheit zu verhelfen, wenn sich die Familien keine eigenen Geräte leisten können. „So gut wie jedes Unternehmen hat alte, nicht zu gebrauchende Laptops bei sich herumliegen. Genau diese Firmen möchten wir ansprechen, um unseren Beitrag, für die Gleichstellung beim Thema Digitalisierung für Kinder und Jugendliche, zu leisten. Als IT-Systemhaus ist es uns ein Anliegen die Dienstleistung, rund um das Neuaufsetzen von den Laptops, zu übernehmen.“, erklärt Tarek El-Sharkawy, Geschäftsführer der PKN.

Die Initiative „HEY, ALTER!“ ist noch in 35 weiteren deutschen Städten aktiv. Insgesamt konnten bereits knapp 9000 Rechner an Kinder und Jugendliche ausgeliefert werden. „Nach der Zustellung der Rechner an uns, übernehmen wir den gesamten weiteren Verlauf. Die zur Verfügung gestellten Notebooks sollten möglichst datenfrei gesendet werden. Nach Erhalt installieren wir das Betriebssystem Ubuntu Linux, einen Browser und LibreOffice. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, gehen die Rechner an bedürftige Kinder und Jugendliche.“, erläutert Björn Köppe, CIO der PKN.

Neben all den sozialen Aspekten ist bei dieser Initiative auch der Umweltgedanke nicht zu vernachlässigen. „Elektroschrott ist auf der gesamten Welt ein sehr großes Problem. Durch die enthaltenen Schadstoffe ist die Verarbeitung von Elektroschrott eine große Belastung für das Klima und die Umwelt. Der Abbau von seltenen Erden und anderen Rohstoffen, fordern einen hohen Preis für Mensch und Umwelt. Um diesen Problematiken entgegenzuwirken, macht es Sinn, den Lebenszyklus solcher Geräte zu erhöhen.“, erklärt Tarek El-Sharkawy.

Bei dieser Aktion kann sich jedes Unternehmen, egal welcher Größe, beteiligen. Als mittelständisches, Berliner Unternehmen ist PKN bestens in die regionalen Verwaltungsstrukturen vernetzt. Dadurch ist die Weitergabe der Laptops, an die entsprechenden Einrichtungen, mit sehr geringem Aufwand verbunden.

Möchten Sie uns unterstützen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: info@pkn.de

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Flyer Hey Alter