PKN erhält Ausbildungspreis 2021

PKN freut sich über den 2. Platz des Ausbildungspreises Pankow 2021, der für herausragende Qualität und Kontinuität in der Ausbildung vergeben wird.

Aufgrund ihres umfangreichen Engagements in der Ausbildung und Nachwuchsförderung wurde PKN erneut mit dem begehrten Bildungspreis geehrt. Das innovative und vorbildliche Vorgehen des Berliner IT-Unternehmens in der Berufsausbildung hat die Ausbildungsoffensive Pankow mit dem 2. Platz des Ausbildungspreises Pankow 2021 ausgezeichnet.

Der Ausbildungspreis ist eine begehrte Auszeichnung ansässiger Unternehmen im Bezirk Pankow und wird jedes Jahr von der „Ausbildungsoffensive Pankow“ verliehen. Aufgrund der Corona bedingten Einschränkungen, konnte die Preisverleihung nur in einem kleinen Rahmen in der Wabe stattfinden.

Logo Pankow bildet aus

„Die Intention für die Ausbildung junger Menschen liegt in der Zukunftssicherung des Unternehmens. Dem demografischen Wandel mit drohendem Fachkräftemangel ist mit einer fundierten eigenen Ausbildung des Nachwuchses am besten entgegenzutreten“, betont Tarek-El Sharkawy, selbst ehemaliger Auszubildender bei PKN und heutiger Geschäftsführer.

Auszubildende bei PKN

„Wir bei PKN setzen ganz klar auf gute Ausbildung – weil das die beste Fachkräftepolitik ist. Die Zukunft unseres IT-Systemhauses wird nicht nur davon abhängen, ob wir Aufträge generieren können, sondern auch, mit welchem gut ausgebildeten Personal wir diese Aufträge bearbeiten können“, betont El-Sharkawy.

„Junge Azubis sind wie Reisende, die nach dem Weg fragen“ führt HR-Managerin Claudia Meyer-Venecia aus, „wir freuen uns sehr darüber, dass so viele Azubis uns ihr Vertrauen schenken, sie auf diesem wichtigen Abschnitt ihrer Reise begleiten zu dürfen.“

In den letzten Jahren hat PKN durch die Professionalisierung des Recruitings und der Ausbildung die Bewerber- und Azubianzahl enorm gesteigert. Fr. Meyer-Venecia würdigt die außerordentliche Leistung von Ausbilder*innen, die häufig auch über den beruflichen Umfang hinaus sich für ihre Azubis engagieren.

„Die Geschäftsleitung ist stolz auf alle an der Ausbildung beteiligten Mitarbeiter*innen, die als Wegbegleiter und Wegbereiter diesen Preis mehr als verdient haben” – so Meyer-Venecia.

Die Ausbildung bei PKN

Mit seinen engagierten Ausbilder*innen gelingt es der PKN Datenkommunikations GmbH auf besondere Weise, junge Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt zu begleiten.

Derzeit sind bei PKN 7 Azubis in den verschiedensten Ausbildungsberufen bei uns tätig. Es werden alleinerziehende, geflüchtete junge Menschen sowie Jugendliche aus Ausbildungsprogrammen in die betriebliche Ausbildung integriert.

Neben einem selbst auferlegten Verhaltenskodex und tollen Motivationsfaktoren, liegt der Ausbildungsfokus auf der Vermittlung wichtiger Fachinhalte, einem ausgeprägten Teamgeist, qualitativ hochwertiger Arbeit, dem guten Umgang miteinander, persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens, einigen Benefits, moderne Ausstattung und dem immer offenen Ohr der Ausbilder*innen.

PKN legt besonderen Wert auf die Zufriedenheit seiner Auszubildenden. Berufliche wie private Probleme werden gehört, ernst genommen und gemeinsam gelöst. Die Ausbilder*innen und HR-Managerin Fr. Meyer-Venecia sind immer ansprechbar, führen regelmäßig Feedbackgespräche und machen die Themen der jungen Menschen zu ihren eigenen.

Der Ausbildungspreis

Der Ausbildungspreis wird in vier Kategorien, je nach Beschäftigtenzahl der Betriebe, vergeben. Die Auswahl der 4 zu kürenden Unternehmen trifft eine unabhängige Jury, die aus Vertreter*innen der IHK Berlin, des Jobcenters Berlin Pankow, der Agentur für Arbeit Berlin Nord, der Pankower Schulen, des Regionaler Ausbildungsverbundes Pankow, einer/m Auszubildenden sowie der Vertretung einer Firma, der bezirklichen Wirtschaftsförderung und des Jugendamtes besteht.

Neben den vielfältigen Veranstaltungen im Rahmen der Ausbildungsoffensive Pankow möchte der Bezirk mit der Auslobung des Ausbildungspreises besonders in diesen schwierigen Zeiten Betriebe motivieren, sich für die berufliche Zukunftssicherung Jugendlicher einzusetzen“, betont die Schirmherrin der Ausbildungsoffensive und Bezirksstadträtin für Jugend, Wirtschaft und Soziales, Frau Rona Tietje.

Die Ausbildungsoffensive Pankow

Die Ausbildungsoffensive Pankow bündelt alle Aktivitäten im Bereich Ausbildung und Fachkräftesicherung im Bezirk – Angebote zu Berufsorientierung, Ausbildungsplatzsuche, Unterstützung während der Ausbildung und für Ausbildungsbetriebe.

Im Austausch zwischen Jugendlichen, Eltern, Lehrer*innen, Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung werden im Bezirk gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen rund um das Thema Ausbildung gefunden.

Die Ausbildungsoffensive Pankow ist eine Gemeinschaftsinitiative der Partner Bezirksamt Pankow, Agentur für Arbeit Nord, Jobcenter Pankow und Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und wird durch den Regionalen Ausbildungsverbund Pankow (RAV) unterstützt.